Newsletter



Bitte nicht verwechseln!

Achtung: Wir bieten auf unserer Website ausschliesslich die mehrsprachige Schweizer Originalversion mit den passenden Erweiterungen an. Das heisst, dass unsere Erweiterungen nur mit dieser Originalversion kompatibel sind, nicht aber mit den internationalen Varianten von „Game Factory“.

Sowohl Kartenmaterial wie auch Kartenformat unterscheiden sich!

KOMPATIBEL

NICHT KOMPATIBEL!

Für Verwechslungen innerhalb unseres Shops übernehmen wir keine Haftung.

In den Warenkorb
Zurück zum Shop

wurde dem Warenkorb hinzugefügt.

Get rid of the Fuck You card – A short Guide (Part 2/2)

Frantically Asked Questions #8

19. Februar 2021

Get rid of the Fuck You card – A short Guide (Part 2/2)

Wie wird man die «Fuck You»-Karte denn nun eigentlich los?

Regeltechnisch gibt es nur eine sichere Art, wie du die «Fuck You»-Karte spielen kannst. Und zwar wenn du insgesamt (inkl. «Fuck You») genau 10 Karten auf der Hand hast. Dann kannst du die Karte während deinem Zug einfach spielen (sie ist unsichtbar, und es geht mit der darunter liegenden Karte weiter).

Aber natürlich gibt es noch eine Reihe anderer Möglichkeiten:

Spezialkarten

«Exchange» – Jemand spielt Exchange und zieht deine «Fuck You»-Karte verdeckt.

«Special Favours» – Jemand spielt «Special Favours», tauscht seine Spezialkarten und erhält somit auch die «Fuck You»-Karte von dir.

«Inequality» – Du spielst Inequality und hoffst, dass dein*e Mitspieler*in die «Fuck You»-Karte zieht.

Ereigniskarten

Bei allen Ereigniskarten, welche es erlauben, beliebige Karten abzuwerfen oder zu verschenken, darfst du auch die «Fuck You»-Karte verwerfen/verschenken. (Bspw. Surprise Party, Recession etc.)


Andere Regelfragen oder nicht einverstanden? Sende uns deine Frage oder Begründung an info@rulefactory.ch

Categories:
de_CHGerman